top of page
Panhard VBL Französische Armee
2ede7830c16f671baa047e19aae8d31e.jpg
51TV3lzRu8L_edited.png
Sammlung: G. Daßler
800px-Insigne_3%25C3%25A8me_r%25C3%25A9g
VBL_RHP_Afghanistan.JPG

Das Unternehmen Société de Constructions Mécaniques Panhard et Levassor entwickelte in den späten achtziger Jahren mit dem Véhicule Blindé Leger (VBL) ein leichtes gepanzertes Radfahrzeug, das den Anforderungen der französischen Streitkräfte auf dem Gebiet der Aufklärung und Panzerabwehr gerecht werden sollte. 1990 liefen die ersten VBLs der Armée de Terre, dem französischen Heer, zu. Bekannt wurde der VBL vor allem durch Medienberichte über die Konflikte im ehemaligen Jugoslawien. Diese Einsätze brachten ihm auch den Beinamen "Sarajevo Taxi" ein.

Der VBL wird in zwei Basisversionen eingesetzt: als Panzerabwehr-Fahrzeug mit 3-köpfiger Besatzung und einem 7,62mm MG bewaffnet sowie als Aufklärungsfahrzeug mit zwei Mann Besatzung und einer Bewaffnung aus einen 7,62mm MG und einem 12,7mm MG. Die Basisausführung des VBL hat einen Radstand von 2,45 m. Die um 19 cm verlängerte Version wird als VBL Ultrav bezeichnet.

Der VBL ist amphibisch einsetzbar und wird während der Wasserfahrt von einem Heckpropeller bis zu einer Geschwindigkeit von 4,5km/h beschleunigt. Zur Standardausrüstung gehört ferner ein ABC-Schutzsystem sowie passive Nachtsichttechnik.

00c11e867b18466d418650f8e6b0c35a.jpg
vbl.jpg

Das bis zu 95 km/h schnelle Fahrzeug ist in der C-130 Hercules luftverlastbar und kann mit einer Tankfüllung bis 600 km zurücklegen.

Mittlerweile sind von Panhard mehr als 1.300 Einheiten gebaut worden. Davon ging die Mehrzahl an die französischen Streitkräfte. VBLs stehen aber auch in Benin , Kamerun , Djibouti , Gabun , Griechenland, Indonesien, Kuwait , Mexiko , Niger, Nigeria, Oman, Portugal, Qatar, Rwanda und Togo im Militärdienst. Die VBL-Fahrzeugreihe hat bisher wenig Käufer in Europa gefunden, soll aber nach Angaben des Pariser Unternehmens Peugeot auch in den neuen NATO-Beitrittsländern und in Osteuropa angeboten werden.

Mittlerweile gibt es vom VBL eine ganze Reihe von Versionen: einige haben turmgestützte MGs, Kanonen oder Granatwerfer, andere sind mit Raytheon Systems Company TOW-Systemen oder dem Matra BAe Dynamics Mistral SAM System ausgerüstet. Darüber hinaus existieren Varianten als Radarfahrzeug.

5be4ae4275a18ee5968173dbc8e07bf0.jpg
Sammlung: G. Daßler
Sammlung: G. Daßler
Sammlung: G. Daßler
VBL_Milan_010_FR.jpg
Sammlung: G. Daßler
ENDE

© 2019 by Military Models G.Daßler 

  • Wilhelm.Kaiser
  • YouTube
bottom of page