top of page
index_edited.png
M1/AGDS (Air-Ground Defense System)
27140574-stempel-streng-geheim-mit-roten-text-auf-wei%C3%83%C2%9Fem-hintergrund_edited.png
index_edited.jpg
79-usa-flagge.jpg

Dies ist eine vorgeschlagene Flak-Variante des Abrams MBT, ausgestattet mit

zwei 35-mm-Bushmaster Mk.III-Kanonen und einem ADATS-Raketenwerfer aus den frühen 1990er Jahren. Es wurde als M1/AGDS (Air-Ground Defense System) bezeichnet.

Vorhandene M1-Panzer sollten zu diesem mobilen Flugabwehrfahrzeug umgebaut

werden, das auf kurze bis mittlere Entfernungen Flugabwehrunterstützung gegen langsamere Flugzeuge und Hubschrauber bieten sollte. Die Kanonen wurden von einem Zweistrahl-X-Band-Puls-Doppler-Radar mit einer Reichweite von 25 km geführt.

Jeder kann ungefähr 250 Schuss pro Minute von 35-mm-Flugabwehr- und Panzerabwehrgeschossen abfeuern und Bodenziele angreifen. Das Fahrzeug sollte zwei 500-Schuss-Magazine für AA-Patronen und kleine 40-50-Schuss-Magazine für AP-Patronen tragen. Maximale Schussreichweite – ca. 3 km.

 

Die 152-mm-ADATS-Raketen sind zweifach verwendbar und wiegen 51 kg. Sie

kombinieren HEAT- und HE-FRAG-Fähigkeiten und eine maximale

Flugabwehrreichweite von etwa 7-8 km (je nach Art des Ziels). Kann gegen Luft- und Bodenziele eingesetzt werden (maximale Bodenreichweite beträgt ca. 10 km).

 

​

Eine neue M1 Abrams-Version,  mit diesmal  zumindest sehr auffällige Unterschieden.
1.png
AGDS-3.png
AGDS-21.png
27140574-stempel-streng-geheim-mit-roten-text-auf-wei%C3%83%C2%9Fem-hintergrund_edited.png
Ende

© 2019 by Military Models G.Daßler 

  • Wilhelm.Kaiser
  • YouTube
bottom of page