Militärische Modifikationen von Land Rover
Zu den Modifikationen für den militärischen Einsatz gehören schwere Federung, modifizierte Upgrade-Bremsen, 24-V-Elektrik, Schnorchel, Verdunkelungslichter, Zapfwellen (PTO), Winden, Konvoi-Lichter, Sonnenkompass, elektronische Unterdrückung für das Zündsystem, Verdunkelungsvorhänge , und Waffenhalterungen für Spezialausrüstung und Kleinwaffen, wie Maschinengewehre, rückstoßfreie Gewehre und neuerdings mit einem automatischen Heckler und Koch-Granatwerfer. Das Militärfahrzeug Land Rover Wolf 4×4 ist ein Custom-Design, das derzeit von den britischen Streitkräften und der niederländischen Marine Corp verwendet wird. Das Fahrzeug basiert auf den Defender 90 und 110 mit den Bezeichnungen Truck Utility Light (TUL) bzw. Truck Utility Medium (TUM). Es gibt 23 Versionen und die Spezifikation ist für den militärischen Einsatz als Extra-Duty (Modifikationen für Winter- und Tropeneinsatz) vorgesehen. Die TUM-Langversion verfügt über eine Waffenhalterung und wird als WMIK (Weapons Mount Installation Kit) von Ricardo Vehicle Engineering bezeichnet. Land Rover und Ricardo statten diese Fahrzeuge mit verstärktem Chassis, Überrollkäfig, Waffenhalterungen (Hecktür, Beifahrerseite vorne, passend für 7,62 mm GMPG, 12,7 mm schweres Maschinengewehr, MILAN ATGM und auch den H&K GMG Granatwerfer) aus. Ein Fahrzeug, das für militärische Operationen auf der ganzen Welt steht, ist der Land Rover Series II und III und Defender (90 SWB oder 110 LWB). Das geländegängige 4×4-Fahrzeug wurde erstmals 1948 produziert, basierend auf einem Design, das aus den Willys / Bantam Jeeps des Zweiten Weltkriegs hervorgegangen ist (Designer Maurice Wilks). Das britische Design verwendete ursprünglich Aluminium für einen Großteil der Konstruktion, was dem Land Rover den Ruf für Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit selbst unter härtesten Bedingungen einbrachte.