![](https://static.wixstatic.com/media/0d5f53_643eb88182554775baac046228f6e879~mv2.jpg/v1/fill/w_1600,h_900,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/0d5f53_643eb88182554775baac046228f6e879~mv2.jpg)
![2222_edited.png](https://static.wixstatic.com/media/0d5f53_945fba3f57ac4b1098f026093f6090e5~mv2.png/v1/fill/w_427,h_305,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/2222_edited.png)
Von den ürsprünglich geplanten 456 Fahrzeugen des Types M104 Wolverine hat die US Armee nur 44 Stück angeschafft. Um den Bedarf an Brückenlegefahrzeugen zu decken und die vorhanden Brückenleger zu erstezen, wurde 2016 die Lieferung von bis zu 273 M 1074 JAB, Joint Assault Bridge, der militärischen Lastklasse 85 beschlossen. Auftragnehmer ist Leonardo DRS in Zusammenarbeit mit dem Aniston Army Depot und Israel Military Industries (IMI). Im Finanzjahr 2016 wurden 10 Fahrzeuge, 2017 14 Fahrzeuge und 2018 sollen 27 Fahrzeuge produziert werden. Ab 2019 ist die volle Serienfertigung geplant.
Basisfahrzeug ist der M1A2. Das Hydrauliksystem und der Verlegemechanismus werden bei IMI in das Fahrzeug integriert. Die Brücke wird nach dem Scherenprinzip verlegt. Die Verlegezeit beträgt 3 Minuten.
Länge 18,3 m
Tragfähigkeit 85 t
Besatzung 2 Mann
![44444.jpg](https://static.wixstatic.com/media/0d5f53_22c65f43132a42a8baa14a7a285e2226~mv2.jpg/v1/fill/w_335,h_299,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/44444.jpg)
![79-usa-flagge.jpg](https://static.wixstatic.com/media/0d5f53_b123edbbac154b359091518c86f663c4.jpg/v1/fill/w_128,h_75,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/79-usa-flagge.jpg)
![5555.jpg](https://static.wixstatic.com/media/0d5f53_a7f4509ccc2346c1ba3b6c4505a2f502~mv2.jpg/v1/fill/w_411,h_192,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5555.jpg)
![jab_listing.jpg](https://static.wixstatic.com/media/0d5f53_1c614475afa045b38605096ae62c97a9~mv2.jpg/v1/fill/w_299,h_299,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/jab_listing.jpg)